
Bio Löwenzahnhonig aus Österreich, cremig, 520g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Tage
Jetzt einkaufen und Direktrabatt sichern:
3% ab 40€,
4% ab 70€ und
5% ab 100€ Einkaufswert
- Artikel-Nr.: 7110050
- klimafreundlicher Versand
- Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-007
- Sichere Bestellung und Bezahlung
- Kostenloser Versand ab 35,-€ innerhalb von Deutschland
Vorteile
Der Bio Löwenzahnhonig von der Imkerei Moser in Österreich ist ein Frühjahrshonig, der mit seinem kräftigen Aroma und seiner auffällig dottergelben Farbe ein wahrer Charakterhonig ist. Perfekt für das Frühstücksbrot, bietet sein intensiver Geschmack eine echte Abwechslung. Am Gaumen ist der Löwenzahnhonig angenehm frisch und mittelsüß. Der Geruch des Löwenzahnhonigs ist sehr intensiv und ähnelt dem einer zerriebenen Löwenzahnblüte. Der ursprünglich kandierte Honig wird cremig gerührt und behält durch diese den Honig schonende Methode seinen anfänglichen Geschmack bei. Der Löwenzahnhonig der Bio-Imkerei Moser aus Österreich wird in der Kräuterregion Wechselland, einem Alpenausläufer-Gebiet auf Almen geerntet, die auf einer Höhe von 1.000 – 1.200 m liegen. Deshalb können die Bienen auch erst im Juni die Blütenpollen ernten. Der Duft nach würzigen Sommerkräutern, Heu und Blütenpollen bestimmt deshalb sein Aroma. Löwenzahn ist für die Bienen im Voralpenraum und im Flachland eine sehr ergiebige Nektar- und Pollenpflanze und ist für die Frühjahrsentwicklung der Bienen von großer Bedeutung. Löwenzahn gehört zu der Pflanzenfamilie der Korbblütler, die mit 920 Gattungen und 20.000 Arten eine der größten Pflanzenfamilien weltweit ist. Der Pollen des Löwenzahns ist für die Bienen leicht verfügbar. Der Nektar wird von den Bienen mit dem Insektenrüssel aus der nur 4 Millimeter tiefen Blütenröhre gesaugt. Der Löwenzahnhonig der Bio-Imkerei Moser wird zertifiziert von der BIO-Austria, deren Standards bei der Honiggewinnung denen von BIOLAND entsprechen. Die Imkerei wird von der Familie Moser seit über 40 Jahren betrieben. Seit 2005 wird die Imkerei nach biologischen Gesichtspunkten geführt. Bio-Austria setzt sich für den Schutz der Umwelt, der natürlichen Ressourcen und damit der Lebensgrundlagen ein. Die diesem Verband angeschlossenen Bäuerinnen und Bauern leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung von Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Die Bedingungen für die Gewinnung von Honig sind dem Tierwohl der Bienen verpflichtet..
Zutaten
*Zutaten aus ökol. Landbau **Zutaten aus biol.dynamischem Anbau
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl, dunkel und trocken lagern.Qualität
Bioerzeugnis | ja |
Staatliche Siegel | Bio-Austria Logo |
Länderzusatz des EU-Logos | Österreichische Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle | AT-ÖKO-302 |
Welcher Standard wird erfüllt | EWG 834/2007 Norm |
Weitere gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis | wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet |
Inverkehrbringer | Bio-Imkerei Aquilin Moser, Rohrbachschlag 40, A-8234 Rohrbach, Österreich |
Allergiehinweise
Enthalten:Fruktose,
Weitere Eigenschaften
vegetarisch |