Direktrabatt ab 40€
klimafreundlicher Versand
kostenloser Versand ab 35,- innerhalb von Deutschland
Bio Sonnenblumenhonig aus Österreich, cremig, 520g

Bio Sonnenblumenhonig aus Österreich, cremig, 520g

11,95 €
Inhalt: 520 Gramm (22,98 € / 1 kg)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Tage

Jetzt einkaufen und Direktrabatt sichern:
3% ab 40€,
4% ab 70€ und
5% ab 100€ Einkaufswert

  • 7110051
  • Vorteile

    • klimafreundlicher Versand
    • Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-007
    • Sichere Bestellung und Bezahlung
    • Kostenloser Versand ab 35,-€ innerhalb von Deutschland
Der Bio Sonnenblumenhonig von der Imkerei Moser Der Bio Sonnenblumenhonig von der Imkerei... mehr

Der Bio Sonnenblumenhonig von der Imkerei Moser

Der Bio Sonnenblumenhonig von der Imkerei Moser in Österreich ist ein cremiger Sommerhonig von süßem, mild-würzigem Geschmack und einer herrlich dottergelben Farbe. Er riecht nach würzigen Sommerkräutern, das Aroma erinnert an Heu und Blütenpollen. Sonnenblumenhonig wird auch oft als Brotaufstrich verwendet und ist eine beliebte Zutat in vielen Gerichten und Rezepten, einschließlich Salatdressings, Marinaden und Saucen.

Die Herkunft des Sonnenblumenhonigs

Honig von Sonnenblumen kann immer seltener geerntet werden, da moderne, selbstbestäubende Hybridsorten, die kaum noch Nektar für die Bienen bieten, mit einem hohen Fettsäuregehalt die alten Sorten ablösen. Jedoch auch bei diesen selbstbestäubenden Hybriden hat man durch vergleichende Tests festgestellt, dass durch die Bienenbestäubung die Anzahl der Samen um bis zu 30% und der Ertrag an Sonnenblumenöl um bis zu 6% gesteigert werden konnte. Auch ist bei nicht allen Sonnenblumensorten wegen der unterschiedlichen Längen der Röhrenblüten der Nektar für die Honigbienen zugänglich. Der Blütenkorb der Sonnenblume kann einen Durchmesser von bis zu 40 Zentimeter erreichen und er besteht aus Tausenden kleinen Röhrenblüten, die den wertvollen Nektar tragen.

Die für die Bienen interessanten Sonnenblumensorten finden sich noch im östlichen Alpenraum in Niederösterreich, wo die Familie Moser ihre Honigraum-Kästen für die Gewinnung des Sonnenblumenhonigs aufstellt. Der Sonnenblumenhonig der Bio-Imkerei Moser wird zertifiziert von der BIO-Austria, deren Standards bei der Honiggewinnung denen von BIOLAND entsprechen. Die Imkerei wird von der Familie Moser seit über 40 Jahren betrieben. Seit 2005 wird die Imkerei nach biologischen Gesichtspunkten geführt. Bio-Austria setzt sich für den Schutz der Umwelt, der natürlichen Ressourcen und damit der Lebensgrundlagen ein. Die diesem Verband angeschlossenen Imkerinnen und Imker sowie Bäuerinnen und Bauern leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt und zur Förderung von Biodiversität und Bodenfruchtbarkeit. Die Bedingungen für die Gewinnung von Honig sind dem Tierwohl der Bienen verpflichtet.

Die Besonderheiten des Sonnenblumenhonigs

Die Sonnenblume wird der Familie der Korbblütler (Asteraceae) zugeordnet, sie wird auch als Asterngewächs bezeichnet. Sie kommt ursprünglich aus Nord- und Mittelamerika, wo sie schon vor ca. 2.500 Jahren vor Christus angebaut wurde. Nach der Entdeckung Amerikas brachten die Spanier die Sonnenblume als Zierpflanze nach Europa. Sonnenblumen werden heute in erster Linie als ölspendende Nutzpflanze in Monokulturen angebaut. Sie erreichen Wuchshöhen von 150 bis 200 Zentimeter. Die Wuchshöhe kann jedoch je nach Varietät sehr stark schwanken: Zwergformen erreichen lediglich 40cm, Gigaformen werden bis zu 5 Meter hoch. Eine Sonnenblumenscheibe kann bis zu 4.000 einzelne Blüten haben. Interessant ist, dass sich die Blütenknospen und Blätter der Sonnenblume dem Tageslauf der Sonne anpassen, sie drehen sich der Sonne entgegen (Heliotropismus). An sonnigen Tagen verfolgt die Knospe die Sonne von Ost nach West. Nachts drehen sie sich wieder zurück nach Osten. Deshalb bezeichnet man die Sonnenblume auch als Kompasspflanze. So nimmt die Sonnenblume mehr Sonnenlicht auf und steigert ihre Fotosyntheseleistung. Sonnenblumenhonig ist beliebt wegen seiner streichzarten Konsistenz und seinem mild-würzigen und dezent frischem Geschmack.

Das Fructose-/ Glucose-Verhältnis ist mit einem Wert zwischen 0,95 und 1,1 relativ ausgeglichen. Zusammen mit weiteren Zuckerarten Sacharose, Maltose, Turanose, Trehalose, Isomaltose und Erlose ergibt sich ein Gesamtzuckergehalt von ca. 80%. Wie in allen heimischen Honigen ist auch im Sonnenblumenhonig die Aminosäure Prolin dominant. Im Sonnenblumenhonig finden sich weitere Enzyme wie zum Beispiel Diastase, saure Phosphatase, Katalase oder Glucoseoxidase. Durch den relativ hohen Gehalt an Traubenzucker (Glucose) neigt Sonnenblumenhonig dazu, relativ schnell zu kristallisieren. Deshalb muss der Imker vor der Abfüllung Sonnenblumenhonig relativ lange schonend rühren.

Bienen würden Bio kaufen!

Dieser Bio-Sonnenblumenhonig von der Imkerei Moser wurde nach den Richtlinien des BIO Austria-Verbandes geerntet. Imker, die sich den Richtlinien des BIO Austria-Verbandes verpflichtet haben, müssen u.a. die folgenden Vorschriften beachten:

  • Bienenstöcke, in denen die Bienen ihre Waben bauen und ihren Honig und Pollen speichern, sind bevorzugt an oder in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Feldern aufzustellen. Der Standort ist so zu wählen, dass in einem Umkreis von 3 km um den Bienenstock herum keine Verschmutzungen durch landwirtschaftliche oder nicht-landwirtschaftliche Verschmutzungsquellen zu erwarten sind. D.h., dass Industriegebiete und stark befahrene Straßen und Pflanzenkulturen, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, zu meiden sind. Die Standorte der Bienenstöcke sind exakt zu protokollieren.
  • Die Bienenstöcke, auch Beuten genannt, müssen aus natürlichen Materialien wie unbehandeltem Holz, Stroh oder Lehm bestehen. Es dürfen auch bei der Herstellung keine schadstoffhaltigen Leime oder Anstrichstoffe verwendet werden. Zur Reinigung und Desinfektion von Bienenstöcken sind chemische Mittel nicht zugelassen.
  • Die Mittelwände der Bienenbeuten dürfen nur aus Naturwabenwachs hergestellt werden, die aus dem eigenen oder einem biologisch wirtschaftenden Betrieb kommen. Mittelwände aus Kunststoffe sind verboten. .
  • m Bienenwachs dürfen keine Rückstände von chemischen Therapeutika nachweisbar sein. .
  • Für die Fütterung von Bienen z.B. während der Winterzeit dürfen nur biologische Futtermittel wie Honig oder Blütenpollen verwendet werden. Es sind genügend Honig-Pollenvorräte im Bienenstock zu belassen. Pollenersatzstoffe sind verboten.
  • Zur Bekämpfung der gelegentlich vorkommenden Varroa-Milben dürfen keine chemotherapeutischen Medikamente verwendet werden, nur organische Säuren wie Ameisensäure, Milchsäure, Essigsäure und Oxalsäure dürfen eingesetzt werden. .
  • Das Beschneiden von Bienenflügeln oder andere Verstümmelungen sind verboten. In der nicht-biozertifizierten Imkerei können die Flügel der Bienenkönigin beschnitten werden, um die Königin am Ausfliegen (Schwärmen) zu hindern.
  • Im Rahmen der Honigernte dürfen keine chemische Repellents verwendet werden, auch dürfen keine Bienen abgetötet werden.
  • Nach der Honigernte darf der Honig nicht über 40°C erhitzt werden. Zum Entfernen von unerwünschten Inhaltsstoffen wie Wachsteilchen darf der Honig mit einem Sieb filtriert werden.

Um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten, werden alle BIO Austria-Imkereien einmal jährlich von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert. Nur nach bestandener Prüfung wird das BIO Austria-Zertifikat für ein weiteres Jahr ausgestellt. Wer BIO Austria-Honig kauft, unterstützt die Bio-Imker, fördert die Biodiversität und trägt zur nachhaltigen Sicherung unserer Ernten bei. Ökologisch bewirtschaftete Flächen weisen mehr Humus auf, können Wasser besser speichern, was den Pflanzen bei längeren Trockenperioden hilft und binden mehr Kohlendioxid (CO2) im Boden. Bio-Flächen gewährleisten die Artenvielfalt und den Lebensraum für ein nachhaltiges und ausreichendes Nahrungsangebot sowohl für Honigbienen als auch für Wildbienen.

.

Zutaten


*Zutaten aus ökol. Landbau **Zutaten aus biol.dynamischem Anbau

Lager- und Aufbewahrungshinweis

Kühl, dunkel und trocken lagern.

Qualität

Bioerzeugnisja
Staatliche SiegelBio-Austria Logo
Länderzusatz des EU-LogosÖsterreichische Landwirtschaft
Öko-KontrollstelleAT-ÖKO-302
Welcher Standard wird erfüllt EWG 834/2007 Norm

Weitere gesetzliche Angaben

Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweiswie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet
InverkehrbringerBio-Imkerei Aquilin Moser, Rohrbachschlag 40, A-8234 Rohrbach, Österreich

Allergiehinweise

Enthalten:
Fruktose,

Weitere Eigenschaften

vegetarisch

Verwendung

Als Brotaufstrich und zum Süßen von Getränken, Speisen, Backwaren.

GTIN

Weiterführende Links zu "Bio Sonnenblumenhonig aus Österreich, cremig, 520g"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Bio Sonnenblumenhonig aus Österreich, cremig, 520g"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meisterhonig Bio Sommerblütenhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Sommerblütenhonig aus...
Inhalt 500 Gramm (16,50 € / 1 kg)
8,25 € 8,50 €
Meisterhonig Bio Akazienhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Akazienhonig aus Deutschland,...
Inhalt 500 Gramm (18,98 € / 1 kg)
9,49 € 9,90 €
Meisterhonig Bio Rapshonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Rapshonig aus Deutschland, 500g
Inhalt 500 Gramm (13,58 € / 1 kg)
6,79 € 7,00 €
Meisterhonig Bio Strandfliederhonig aus Deutschland, 250g Meisterhonig Bio Strandfliederhonig aus...
Inhalt 250 Gramm (27,80 € / 1 kg)
6,95 € 7,20 €
Meisterhonig Bio Lindenblütenhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Lindenblütenhonig aus...
Inhalt 500 Gramm (16,50 € / 1 kg)
8,25 € 8,50 €
Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig mit Kirsche aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig mit...
Inhalt 500 Gramm (16,50 € / 1 kg)
8,25 € 8,50 €
Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig aus...
Inhalt 500 Gramm (14,58 € / 1 kg)
7,29 € 7,50 €
Bio Löwenzahnhonig aus Österreich, cremig, 520g Bio Löwenzahnhonig aus Österreich, cremig, 520g
Inhalt 520 Gramm (22,98 € / 1 kg)
11,95 €
Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig aus Deutschland, 1kg Meisterhonig Bio Frühjahrsblütenhonig aus...
Inhalt 1 Kilogramm (14,49 € / 1 Kilogramm)
14,49 € 14,80 €
Agrisicilia Bio 3-Frucht Zitrusmarmelade, 360g Agrisicilia Bio 3-Frucht Zitrusmarmelade, 360g
Inhalt 360 Gramm (11,08 € / 1 kg)
3,99 € 4,19 €
Lebensbaum Fenchel-Anis-Kümmel Bio Tee, 20 Doppelkammerbeutel Lebensbaum Fenchel-Anis-Kümmel Bio Tee, 20...
Inhalt 50 Gramm (57,80 € / 1 kg)
2,89 €
Bio Waldhonig aus Österreich, flüssig, 520g Bio Waldhonig aus Österreich, flüssig, 520g
Inhalt 520 Gramm (22,98 € / 1 kg)
11,95 €
Zwergenwiese Wie Leberwurst, bio, 140g Zwergenwiese Wie Leberwurst, bio, 140g
Inhalt 140 Gramm (20,64 € / 1 kg)
2,89 €
Pural Bio Sonnenblumenkerne, geschält, 500g Pural Bio Sonnenblumenkerne, geschält, 500g
Inhalt 500 Gramm (6,20 € / 1 kg)
3,10 €
Hoyer Bio Manukahonig Halspastillen, 30g Hoyer Bio Manukahonig Halspastillen, 30g
Inhalt 30 Gramm (93,00 € / 1 kg)
2,79 € 2,99 €
Meisterhonig Bio Zimt in Honig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Zimt in Honig aus Deutschland,...
Inhalt 500 Gramm (15,90 € / 1 kg)
7,95 €
Meisterhonig Bio Waldhonig flüssig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Waldhonig flüssig aus...
Inhalt 500 Gramm (22,90 € / 1 kg)
11,45 € 11,95 €
LaSelva Bio Wiesenblüten-Honig aus der Toskana, 500g LaSelva Bio Wiesenblüten-Honig aus der Toskana,...
Inhalt 500 Gramm (18,38 € / 1 kg)
9,19 € 9,95 €
Lebensbaum Bio Pfefferminz Tee, 20 Aufgussbeutel Lebensbaum Bio Pfefferminz Tee, 20 Aufgussbeutel
Inhalt 30 Gramm (66,33 € / 1 kg)
1,99 €
Kaffa Bio Wildkaffee, Espresso, ganze Bohne, 250g Kaffa Bio Wildkaffee, Espresso, ganze Bohne, 250g
Inhalt 250 Gramm (33,80 € / 1 kg)
8,45 € 8,95 €
Bio Waldhonig aus Österreich, flüssig, 520g Bio Waldhonig aus Österreich, flüssig, 520g
Inhalt 520 Gramm (22,98 € / 1 kg)
11,95 €
Meisterhonig Bio Strandfliederhonig aus Deutschland, 250g Meisterhonig Bio Strandfliederhonig aus...
Inhalt 250 Gramm (27,80 € / 1 kg)
6,95 € 7,20 €
Meisterhonig Bio Kornblumenhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Kornblumenhonig aus...
Inhalt 500 Gramm (16,58 € / 1 kg)
8,29 € 8,50 €
Bauckhof Bio Dinkel Müzli Beerenzart, ungesüßt, 425g Bauckhof Bio Dinkel Müzli Beerenzart, ungesüßt,...
Inhalt 425 Gramm (9,39 € / 1 kg)
3,99 €
Meisterhonig Bio Fenchelblütenhonig aus Deutschland, 250g Meisterhonig Bio Fenchelblütenhonig aus...
Inhalt 250 Gramm (26,00 € / 1 kg)
6,50 € 7,20 €
Barnhouse Bio-Müsli Crunchy Apfel-Zimt, 375g Barnhouse Bio-Müsli Crunchy Apfel-Zimt, 375g
Inhalt 375 Gramm (10,11 € / 1 kg)
3,79 €
Pural Bio Kürbiskerne, 200g Pural Bio Kürbiskerne, 200g
Inhalt 200 Gramm (16,25 € / 1 kg)
3,25 € 4,25 €
Meisterhonig Bio Akazienhonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Akazienhonig aus Deutschland,...
Inhalt 500 Gramm (18,98 € / 1 kg)
9,49 € 9,90 €
Meisterhonig Bio Bienenbrot aus Deutschland, 250g Meisterhonig Bio Bienenbrot aus Deutschland, 250g
Inhalt 250 Gramm (117,96 € / 1 kg)
29,49 € 29,90 €
Meisterhonig Bio Rapshonig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Rapshonig aus Deutschland, 500g
Inhalt 500 Gramm (13,58 € / 1 kg)
6,79 € 7,00 €
Naturata Bio Kakao, schwach entölt, 20-22% Kakaobutter, 125g Naturata Bio Kakao, schwach entölt, 20-22%...
Inhalt 125 Gramm (19,12 € / 1 kg)
2,39 €
Meisterhonig Bio Waldhonig flüssig aus Deutschland, 500g Meisterhonig Bio Waldhonig flüssig aus...
Inhalt 500 Gramm (22,90 € / 1 kg)
11,45 € 11,95 €
Zuletzt angesehen