
Bio-Wabenhonig aus Deutschland, 300g
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Tage
Jetzt einkaufen und Direktrabatt sichern:
3% ab 40€,
4% ab 70€ und
5% ab 100€ Einkaufswert
- Artikel-Nr.: 7110052
- klimafreundlicher Versand
- Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-007
- Sichere Bestellung und Bezahlung
- Kostenloser Versand ab 35,-€ innerhalb von Deutschland
Vorteile
Dieser Bio-Wabenhonig von der HAPE Imkerei ist sehr aromatisch und schmeckt fruchtig-süß. Honig-Waben bieten Honiggenuss in seiner reinsten Form. Ein wahrer und unverfälschter Genuss für Honigliebhaber. Er enthält den Nektar von vielen verschiedenen Sommerblüten sowie etwas Honigtau. Man kann den Wabenhonig einfach direkt kauen, auslutschen oder auch normal auf dem Frühstückbrot genießen. Auch kann man nur den Honig aus der Wabe herauskauen und das übrig gebliebene Bienenwachs anschließend aus dem Mund nehmen. Es kann aber auch sorglos mitgegessen werden. Die Farbe des Wachses ist hellgelb, die Konsistenz kann flüssig sein, aber auch leicht fest. Die Bienen sammeln den Honig ab Ende Mai bis Juli in den Robinien- und Mischwäldern in der Kurpfalz. In dieser Zeit bauen die Bienen das Wachs für die Waben größtenteils selbst und füllen die Waben anschließend mit Honig. Wabenhonig ist also ein vollkommen naturbelassener Honig. Den Bienen wird der Honig nicht vollständig entnommen, damit sie sich auch bei ungünstigen Wetterlagen weiterhin versorgen können. Wabenhonig ist nach der Honigverordnung von 2004 der von Bienen in den gedeckelten, brutfreien Zellen der von ihnen frisch gebauten Honigwaben oder in Honigwaben aus feinen, ausschließlich aus Bienenwachs hergestellten gewaffelten Wachsblättern gespeicherter Honig. Der Imker entnimmt den Wabenhonig der Bienenkiste in Form der verdeckelten Wabe. Der Wabenhonig wird vom Imker nach der Ernte nicht weiterverarbeitet. Die Waben können deshalb auch noch die Blütenpollen enthalten, die zu einem besonders intensiven Honiggeschmack führen. Da die Waben noch Blütenpollen enthalten können, sollten Personen, die allergisch auf Blütenpollen reagieren, vorsichtig beim Verzehr von Honig sein. Wabenhonig wird vor der weiteren Verpackung auch nicht erwärmt, so dass die wertvollen Inhaltsstoffe nicht geschädigt werden. Vor dem Verzehr sollte man Honig deshalb auch nicht über 40°C erwärmen. Die innere Verpackung dieses Wabenhonigs besteht aus nachwachsenden Rohstoffen (Mais).
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Kühl, dunkel und trocken lagern.Qualität
Bioerzeugnis | ja |
Staatliche Siegel | EU Bio-Logo |
Länderzusatz des EU-Logos | Deutsche Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Welcher Standard wird erfüllt | Bioland, EWG 834/2007 Norm |
Weitere gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis | wie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet |
Inverkehrbringer | HA>PA Imkerei GmbH, Tullastr. 90/1, 68809 Neulußheim, Deutschland |
Allergiehinweise
Enthalten:Fruktose,
Weitere Eigenschaften
vegetarisch |