Direktrabatt ab 50€
klimafreundlicher Versand
kostenloser Versand ab 39,- innerhalb von Deutschland
Bio Zimt in Honig aus Deutschland, 500g von Meisterhonig

Bio Zimt in Honig aus Deutschland, 500g von Meisterhonig

7,95 €
Inhalt: 500 Gramm (15,90 € / 1000 Gramm)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Tage

Jetzt Direktrabatt sichern!
3% ab 50€
4% ab 75€
5% ab 100€

  • 7110035
  • Vorteile

    • klimafreundlicher Versand
    • Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-007
    • Sichere Bestellung und Bezahlung
    • Kostenloser Versand ab 39,-€ innerhalb von Deutschland
Bio Zimt in Früchjahrsblütenhonig von der Bioland-Imkerei Curic Der Bio-Frühjahrsblütenhonig... mehr

Bio Zimt in Früchjahrsblütenhonig von der Bioland-Imkerei Curic

Der Bio-Frühjahrsblütenhonig aus deutschen Landen mit seinem mildem, blumig-fruchtigen Geschmack erhält durch die Kombination mit Bio Zimt aus Ceylon ein sehr intensives, würziges und mild-süßes Aroma. Zimt in Honig ist perfekt für das Süßen von Milchreis, Heißgetränken wie Kakao, Tee oder Punsch und Glühwein oder zum Backen von Apfelkuchen, Zimtschnecken oder Weihnachtsgebäck. Bioland-Qualität.

Die Herkunft dieses Honigs mit Zimt

Dieser Meisterhonig Frühjahrsblütenhonig wird von der Bioland-Imkerei Curic an unterschiedlichen Standorten in Deutschland geerntet. Die Familie Curic betreibt die Imkerei in Witzenhausen seit 1998. Dieser Honig ist eine fruchtige-blumige Komposition aus dem Nektar von frühblühenden Wiesenblumen und Pflanzen wie Obstbäumen, Löwenzahn, Schlehe und Weißdorn mit der süß-würzigem Aroma des ökologisch erzeugten Ceylon Zimt. Zimt ist eines der ältesten Gewürze. Es soll schon vor ca. 2000 Jahren in China und Indien als Gewürz verwendet worden sein. Ceylon-Zimt ist hochwertiger und weniger scharf als Cassia-Zimt. Ceylon-Zimt (Canehl) wird auch Echter Zimt genannt und wird aus der Rinde des Ceylon-Zimtbaums (Cinnamomum verum) gewonnen. Die äußeren Schichten der Rinde des Zimtbaumes werden abgeschält, gerollt und anschließend schonend getrocknet. Ceylon-Zimt enthält im Gegensatz zum Cassia-Zimt nur einen äußerst geringen Cumarin-Wert.

Die Erntezeit für diesen Honig ist der Mai.

Die Besonderheiten dieses Honigs mit Zimt

Frühjahrsblütenhonig ist eine ausgewogene Mischung der vielfältigen Flora des Frühlings. Frühjahrsblütenhonig, auch Frühtrachthonig genannt, ist, wie der Name schon sagt, ein Blütenhonig. Bienen sammeln den Nektar der frühblühenden Pflanzen und produzieren dann daraus den Honig. Frühjahrsblütenhonig kann je nach Witterung und Pflanzenarten einen geringeren Anteil von Honigtau enthalten. So kann ein warmes und feuchtes Frühjahr das Vorkommen von den Honigtau produzierenden Insekten begünstigen. Frühjahrsblütenhonig kann jedes Jahrs aufs Neue mit neuen geschmacklichen Nuancen überraschen, da die Blütenbildung sehr stark abhängig ist von der jeweiligen Ernteregion und den dort vorherrschenden Pflanzen und der Witterung, die den Zeitpunkt für die Blütenbildung bei den einzelnen Pflanzen beeinflusst.

Bei dieser Honigspezialität wird dem Frühjahrsblütenhonig ökologisch erzeugter Bio-Zimt aus Ceylon beigemischt. Diese besondere mild-würzige Honigmischung lässt jede winterliche Teemischung oder heiße Milch jeden kalten Winterabend warm und mollig werden.

Da Frühjahrsblütenhonig in der Regel mit 35% und mehr einen hohen Anteil an Traubenzucker (Glukose) enthält, hat dieser Honig die Neigung, schnell auszukristallisieren, also grobkörnig und hart wird. Deshalb wird dieser Honig nach dem Schleudern von dem Imker vorsichtig gerührt bis der Honig eine feincremige und stabile Konsistenz erreicht. Zusammen mit dem mild-würzigen Ceylon-Zimt ergibt der Frühjahrsblütenhonig eine köstliche, aromatische Kombination. .

Ist dieser Bio Frühjahrsblütenhonig mit Zimt ein Rohhonig?

Roher Honig, auch Rohhonig genannt, ist ein Honig, der so naturbelassen wie möglich verarbeitet wurde. Er wird ohne ihn zu erhitzen, zu filtern oder zu schleudern, abgefüllt. Wie dieser Frühjahrsblütenhonig auch. Hier sind einige Merkmale, die einen Rohhonig auszeichnen:

- Minimal verarbeitet

  • Rohhonig wird nicht erhitzt oder nur leicht erwärmt, um ihn besser abzufüllen. Er wird nur grob abgesiebt, um Pflanzenreste und andere Fremdstoffe herauszufiltern. Dadurch bleiben wertvolle Enzyme, Antioxidantien, Vitamine und Mineralien erhalten, die bei einer Erhitzung (über etwa 40 °C) verloren gehen könnten.
  • - Natürliche Bestandteile

  • Da Rohhonig nicht intensiv gefiltert wird, enthält er oft noch Pollenpartikel und Propolis, Stoffe, die von den Bienen zum Schutz der Waben produziert werden, weil sie antiseptische, antivirale und entzündungshemmende Wirkung haben.
  • - Besonderer Geschmack und Textur

  • Rohhonig hat oft einen intensiveren Geschmack und kann in der Konsistenz variieren, da der natürliche Kristallisationsprozess stattfindet. Er ist häufig cremiger oder kristalliner und kann sich von flüssigem, industriell verarbeitetem Honig unterscheiden.
  • Wer nach hochwertigem, naturbelassenem rohem Honig sucht, sollte auf Siegel wie z.B. Bioland achten, da für sie sehr strenge Qualitätsstandards gelten.
  • Bienen würden Bio kaufen!

    Die Basis dieses Bio-Honigs mit Zimt ist der Frühjahrsblütenhonig von Meisterhonig, der nach den Richtlinien des BIOLAND-Verbandes geerntet wurde.. Imker, die sich den Richtlinien des BIOLAND-Verbandes verpflichtet haben, müssen u.a. die folgenden Vorschriften beachten:

    • Das Beschneiden von Bienenflügeln oder andere Verstümmelungen sind verboten. In der nicht-biozertifizierten Imkerei können die Flügel der Bienenkönigin beschnitten werden, um die Königin am Ausfliegen (Schwärmen) zu hindern.
    • Bienenstöcke, in denen die Bienen ihre Waben bauen und ihren Honig und Pollen speichern, sind ausschließlich an oder in der Nähe von ökologisch bewirtschafteten Feldern aufzustellen. Der Standort ist so zu wählen, dass in einem Umkreis von 3 km um den Bienenstock herum keine Verschmutzungen durch landwirtschaftliche oder nicht-landwirtschaftliche Verschmutzungsquellen zu erwarten sind. D.h., dass Industriegebiete und stark befahrene Straßen und Pflanzenkulturen, die mit Pflanzenschutzmitteln behandelt werden, zu meiden sind. Die Standorte der Bienenstöcke sind exakt zu protokolieren.
    • Die Bienenstöcke, auch Beuten genannt, müssen aus natürlichen Materialien wie Holz, Stroh oder Lehm bestehen. Es dürfen auch bei der Herstellung keine schadstoffhaltigen Leime oder Anstrichstoffe verwendet werden. Zur Reinigung und Desinfektion von Bienenstöcken sind chemische Mittel nicht zugelassen.
    • Die Mittelwände der Bienenbeuten dürfen nur aus BIOLAND-Wachs hergestellt werden. Mittelwände aus Kunststoffe sind verboten.
    • Im Bienenwachs dürfen keine Rückstände von chemischen Therapeutika nachweisbar sein.
    • Für die Fütterung von Bienen z.B. während der Winterzeit dürfen nur von BIOLAND zugelassene Futtermittel verwendet werden.
    • Zur Bekämpfung der gelegentlich vorkommenden Varroa-Milben dürfen keine chemotherapeutischen Medikamente verwendet werden.
    • Im Rahmen der Honigernte dürfen keine chemische Repellents verwendet werden, auch dürfen keine Bienen abgetötet werden.
    • Nach der Honigernte darf der Honig nicht über 40°C erhitzt werden. Zum Entfernen von unerwünschten Inhaltsstoffen wie Wachsteilchen darf der Honig mit einem Sieb filtriert werden.

    Um die Einhaltung dieser Vorschriften zu gewährleisten, werden alle BIOLAND-Imkereien einmal jährlich von unabhängigen Prüfstellen kontrolliert. Nur nach bestandener Prüfung wird das BIOLAND-Zertifikat für ein weiteres Jahr ausgestellt. Wer BIOLAND-Honig kauft, unterstützt die Bio-Imker, fördert die Biodiversität und trägt zur Sicherung unserer Ernten bei. Ökologisch bewirtschaftete Flächen weisen mehr Humus auf, können Wasser besser speichern, was den Pflanzen bei längeren Trockenperioden hilft und binden mehr Kohlendioxid (CO2) im Boden. Bio-Flächen gewährleisten die Artenvielfalt und den Lebensraum für ein ausreichendes Nahrungsangebot sowohl für Honigbienen als auch für Wildbienen.

    Zutaten

    Blütenhonig*, 1% Zimt*
    *Zutaten aus ökol. Landbau **Zutaten aus biol.dynamischem Anbau

    Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100g

    Energie kJ / kcal1307 kJ / 312 kcal
    Fett0 g
    davon gesättigte Fettsäuren0 g
    Kohlenhydrate78 g
    davon Zucker78 g
    Eiweiß0,3 g
    Salz0,4 g

    Lager- und Aufbewahrungshinweis

    Kühl, dunkel und trocken lagern.

    Qualität

    Bioerzeugnisja
    Staatliche SiegelEU Bio-Logo
    Länderzusatz des EU-LogosDeutsche Landwirtschaft
    Öko-KontrollstelleDE-ÖKO-006
    Welcher Standard wird erfülltBioland, EWG 834/2007 Norm

    Weitere gesetzliche Angaben

    Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweiswie andere Rohkost auch ist Honig für Säuglinge unter 12 Monaten nicht geeignet
    InverkehrbringerMeisterhonig GbR Christine & Ivan Curic: In der Aue 10, 37213 Witzenhausen, Deutschland

    Allergiehinweise

    Enthalten:
    Fruktose, Zimt,

    Weitere Eigenschaften

    vegetarisch

    Verwendung

    Als Brotaufstrich und zum süßen von Getränken, Speisen, Backwaren.

    GTIN

    4260113950470
    Weiterführende Links zu "Bio Zimt in Honig aus Deutschland, 500g von Meisterhonig"
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    Kundenbewertungen für "Bio Zimt in Honig aus Deutschland, 500g von Meisterhonig"
    Bewertung schreiben
    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Zuletzt angesehen