
Bio-Honigessig (5%) aus Deutschland, 250ml
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-4 Tage
Jetzt Direktrabatt sichern!
3% ab 50€
4% ab 75€
5% ab 100€
- Artikel-Nr.: 8020004
- klimafreundlicher Versand
- Bio-zertifiziert durch DE-ÖKO-007
- Sichere Bestellung und Bezahlung
- Kostenloser Versand ab 39,-€ innerhalb von Deutschland
Vorteile
Bio-Honigessig – fein ausgewogen mit blumiger Honignote und sanfter Süße
Bio-Honigessig (5 % Säure) aus Bio-Sonnenblumenhonig– mild, rund und harmonisch im Geschmack. Durch den Honig schmeckt er deutlich runder und weicher als normaler Weißwein- oder Apfelessig - erinnert etwas an Balsamico bianco, aber mit einem charakteristischen Honigduft. Die feine Balance aus natürlicher Süße und sanfter Säure verleiht ihm einen warm-blumigen, leicht nussigen Charakter mit goldenen Honignoten. Ideal für feine Dressings, helle Soßen, Geflügel oder Ziegenkäse. Ein vielseitiger, sonniger Essig mit weicher, ausgewogener Aromatik. .
Wie wird dieser Bio-Honigessig hergestellt?
Für diesen Honigessig wird von der Imkerei Ronny Kern reiner Bio-Sonnenblumenhonig verwendet – bekannt für seinen milden, blumig-nussigen Geschmack.
Der Imker Ronny Kern betreibt seit 2010 seine Imkerei in Steinsdorf/Weida im ostthüringischen Vogtland. In seiner Imkerei legt Ronny Kern großen Wert auf Regionalität und eine nachhaltige, ökologische Produktion von reinem, rückstandsfreien Bio-Honig.
Da Honig pur zu süß ist, um direkt zu vergären, wird er zunächst mit Wasser vermischt. Das typische Mischverhältnis beträgt ein Teil Honig zu drei bis vier Teilen Wasser. So entsteht eine milde Honiglösung mit etwa 10–15 % Zucker – die ideale Grundlage für die Gärung. Im ersten Schritt, der alkoholischen Gärung, wandeln ausgewählte Hefen den Zucker in Alkohol und Kohlensäure um. Nach etwa zwei bis sechs Wochen entsteht so ein Honigwein, auch „Met“ genannt, mit rund 10–12 % Alkohol. Dieser Met bildet die Basis für den Essig. Im zweiten Schritt folgt die Essiggärung. Dabei verwandeln natürliche Essigsäurebakterien (z. B. Acetobacter aceti) den Alkohol in Essigsäure – also in Essig. Dieser Prozess dauert je nach Temperatur und Belüftung vier bis acht Wochen. Am Ende entsteht ein roher Honigessig mit etwa 5–6 % Säure. Anschließend wird der Essig geklärt, eventuell leicht pasteurisiert und mehrere Wochen bis Monate gereift. Während dieser Reifezeit entwickelt er sein typisches mildes, warm-blumiges Aroma, das vom Sonnenblumenhonig geprägt ist. Das Ergebnis ist ein goldgelber, klarer Honigessig mit 5 % Säure – weich im Geschmack, fein säuerlich und mit einer zarten Honignote. Er kommt ganz ohne Zusätze aus: Nur Honig, Wasser, Hefe, Luft und Zeit.
Zutaten
Honigessig* (5%)*Zutaten aus ökol. Landbau
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100g
Energie kJ / kcal | 20kJ / 5 kcal |
Fett | 0 g |
davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 4 g |
davon Zucker | 4 g (enthält von Natur aus Zucker) |
Ballaststoffe | 0 g |
Eiweiß | 0,01 g |
Salz | 0 g |
Ermittlung der Nährwerte durch | Berechnung |
Lager- und Aufbewahrungshinweis
Bitte kühl und trocken lagern.Qualität
Bioerzeugnis | ja |
Anteil an Bio-Zutaten | 100% bio |
Staatliche Siegel | Bio-Siegel, EU Bio-Logo |
Länderzusatz des EU-Logos | Deutsche Landwirtschaft |
Öko-Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Welcher Standard wird erfüllt | Bioland und EWG 834/2007 Norm |
Weitere gesetzliche Angaben
Zusatzstoffe, Rechtlicher Hinweis | Keine deklarationspflichtigen Zusatzstoffe vorhanden |
Bezeichnung des Lebensmittels | Honigessig |
Inverkehrbringer | Bioland-Imkerei Ronny Kern, Steinsdorf 51, 07570 Weida, Deutschland |
Allergiehinweise
enthalten:Fruktose, kann Spuren von Pollen enthalten
Weitere Eigenschaften
vegetarisch |